top of page

AGB

-------------------------------------------------------
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Kurse mit Verbraucherinformationen
-------------------------------------------------------

1. AGB KURSE

 
Inhaltsverzeichnis:

 

 §1 Gegenstand

§2 Vertragspartner

§3 Zustandekommen des Vertrags/Erfüllungsort

§4 Zahlungsmodalitäten

§5 Einlösung von Aktionsgutscheinen

§6 Einlösung von Geschenkgutscheinen

§7 Widerrufsrecht und Stornierungen gebuchter Kurse

§8 Eigene Nähmaschine und Nutzung der Einrichtung

§9 Haftung

§10 Datenschutzerklärung

§11 Anwendbares Recht

§12 Verhaltenskodex

§13 Alternative Streitbeilegung

§14 Schlussbestimmungen

Stand

------------------

 

§1 Gegenstand

 

1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche von „dress2bless" angebotenen Nähkurse und Workshops (im Folgenden „Kurse“ genannt).

 

1.2 Die Nähkurse dienen der Freizeitgestaltung und sind keine berufliche Fortbildung.

1.3 Die im allgemeinen Teil enthaltenen Bestimmungen gelten für alle Kurse. Besonderheiten können sich bei den Abonnements und Workshops/Spezialkursen ergeben, deren Bestimmungen in dem jeweilig benannten Abschnitt enthalten sind und zusätzlich zu den Allgemeinen Bestimmungen Geltung haben. Bei Widersprüchen zwischen allgemeinen und besonderen Bestimmungen, haben bei Workshops/Spezialkursen die besonderen Bestimmungen Vorrang.

1.4 Die Nähwerkstatt behält sich das Recht vor in sachlich gerechtfertigten Fällen (Änderung der Gesetzeslage, höchstrichterliche Rechtsprechung oder Marktgegebenheiten) seine AGB mit einer Ankündigungsfrist von sechs Wochen zu ändern. Dress2bless wird den Kunden über die beabsichtigte Änderungen schriftlich oder per E-Mail informieren. Dem Kunden steht das Recht zu der Änderung der AGBs innerhalb einer Frist von 6 Wochen nach Erhalt der Änderungsmitteilung zu widersprechen. Tut er dies nicht, wird sein Schweigen als Zustimmung gewertet.

§ 2 Vertragspartner für Nähkurse und Workshops ist:

Advocate 4 Liberty e.V. (DRESS2BLESS)

Gutenbergstr.18

69190 Walldorf

§ 3 Zustandekommen des Vertrags/ Erfüllungsort

3.1 Ein Vertrag zwischen der Nähwerkstatt und dem Kunden kommt erst mit ausdrücklicher Buchungsbestätigung durch „dress2bless" zustande. Buchungsanfragen stellen lediglich ein Angebot des Kunden dar. Eine schriftliche Anmeldebestätigung wird per E-Mail versendet.

3.2 Erfüllungsort ist Sitz der Nähkursraums von „dress2bless" im CVJM Mannheim e.V., K2, 10-11, 68159 Mannheim

3.3 Die Anleitung durch einen Kursleiter, sowie die Zurverfügungstellung des Raumes sind im Kurspreis enthalten. Kosten für benötigtes Zubehör, Garne, Knöpfe, Stoffe und Schnittvorlagen sind - soweit nicht anders angegeben - nicht in der Kursgebühr enthalten und vom Teilnehmer / von der Teilnehmerin mitzubringen oder vor Ort zu erwerben.

3.4 Wir behalten uns vor Kurse zu verlegen oder ausfallen zu lassen, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen nicht erreicht ist.

3.5 Der Vertragstext wird nicht gespeichert. Der jeweilige Vertragsinhalt ergibt sich aus der E- Mail, welche die Teilnahme an einem Termin oder Workshop bestätigt. Diese AGB werden dem Kunden per E-Mail zugesandt.

§ 4 Zahlungsmodalitäten

4.1 Der Kunde hat die für durch die Nähwerkstatt vertragsgemäß erbrachte Leistung entsprechende Vergütung zu erbringen. Die Höhe der Vergütung ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag. Die vereinbarten Preise  sind Endpreise. Da sämtliche angebotenen Kurse im Rahmen unseres Zweckbetriebs erfolgen, sind diese gemäß § 4 Nr. 22 UStG von der Umsatzsteuer befreit. Es wird daher keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

4.2 Die Zahlung ist bei Kursanmeldung sofort fällig und über den Onlineshop zu bezahlen. 

4.3 Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal Lastschrift“ zieht PayPal den Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation im Auftrag des Verkäufers vom Bankkonto des Kunden ein. Vorabinformation ("Pre-Notification") ist jede Mitteilung (z.B. Rechnung, Police, Vertrag) an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat.
 

4.4 Bei Auswahl der Zahlungsart Lastschrift via Stripe erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden: „Stripe“). In diesem Fall zieht Stripe den Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation im Auftrag des Verkäufers vom Bankkonto des Kunden ein. Vorabinformation ("Pre-Notification") ist jede Mitteilung (z.B. Rechnung, Police, Vertrag) an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat. Der Verkäufer behält sich vor, bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift eine Bonitätsprüfung durchzuführen und diese Zahlungsart bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen.
 

4.5 Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte via Stripe ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden: „Stripe“). Stripe behält sich vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und diese Zahlungsart bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen.

 

4.6 ​Der Kursplatz kann anderweitig vergeben werden, wenn die Kursgebühr nicht rechtzeitig entrichtet wurde. Das schließt die Zahlungsverpflichtung nicht aus.

§ 4 Einlösung von Aktionsgutscheinen

4.1 Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend "Aktionsgutscheine"), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.

4.2 Aktionsgutscheine können nur von Verbrauchern eingelöst werden.

4.3 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.

4.4 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

4.5 Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.

4.6 Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.

4.7 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.

4.8 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

4.9 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.

4.10 Der Aktionsgutschein ist nur für die Verwendung durch die auf ihm benannte Person bestimmt. Eine Übertragung des Aktionsgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Der Verkäufer ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.

 

§ 5 Einlösung von Geschenkgutscheinen

5.1 Gutscheine, die über den Online-Shop des Verkäufers käuflich erworben werden können (nachfolgend "Geschenkgutscheine"), können nur im Online-Shop des Verkäufers eingelöst werden, sofern sich aus dem Gutschein nichts anderes ergibt.

5.2 Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheinen sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.

5.3 Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

5.4 Bei einer Bestellung können auch mehrere Geschenkgutscheine eingelöst werden.

5.5 Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Waren und nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.

5.6 Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.

5.7 Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

5.8 Der Geschenkgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Geschenkgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.

§ 6 Widerrufsrecht und Stornierungen gebuchter Kurse

6.1 Ein Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

Das betrifft alle von dress2bless angebotenen Nähkurse und Workshops. Mit der verbindlichen Buchung akzeptieren Sie diese Regelung.

6.2 Mit Vertragsabschluss gilt die Buchung als verbindlich. Ein Rücktritt ist bis 15 Tage vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen kostenfrei möglich. Danach erheben wir eine Stornierungsgebühr in Höhe von 100 % der Kursgebühr.  Eine Stornierung ist nur per E-Mail an info@dress2bless.shop möglich.

6.3 Sollte ein bereits bestätigter Kurs aus dringenden Gründen durch uns abgesagt oder storniert werden, werden die bereits bezahlten Gebühren zurückerstattet.

6.4 Bei Nichterscheinen ist die gesamte Kursgebühr entsprechend des Vertrages zu entrichten. Der Betrag ist sofort bei Anmeldung im Onlineshop zu zahlen. Oben genannte Punkte gelten auch bei Erkrankungen und bei Änderungen der persönlichen oder beruflichen Verhältnisse der Teilnehmerin /des Teilnehmers.

6.5 Es kann jedoch einer/e Ersatzteilnehmer/in gestellt werde. In diesem Fall werden die Stornogebühren nicht erhoben.

§ 7 Eigene Nähmaschine und Nutzungsmöglichkeiten vorhandener Einrichtung

7.1 Dem Kunden steht es frei seine eigene Nähmaschine mit zu den Nähkursen zu bringen. Eine Haftung für mitgebrachte Nähmaschinen wird nur im Rahmen des § 7 des Allgemeinen Teils dieser AGB übernommen.

 

7.2 Die Nähwerkstatt „dress2bless" stellt jedem Nähkursteilnehmer Folgendes zur kostenfreien Nutzung für den Nähkurs zur Verfügung: - Eine Nähmaschinenarbeitsplatz mit einer Haushaltsnähmaschine. Die Nähwerkstatt stellt allen Nähkursteilnehmern folgendes zur gemeinsamen kostenfreien Nutzung zur Verfügung: - Zwei Overlockmaschinen - Eine Bügelstation - Einen Zuschneidetisch. Da diese Einrichtungsgegenstände/Maschinen gemeinsam genutzt werden, kann es eventuell zu Wartezeiten kommen.

 

§ 8 Haftung

8.1 (Vorbehaltlich der nachstehenden § 7 Abs. 2 und 3 sind Schadensersatzansprüche des Kunden, gleich aus welchem Rechtsgrund sowie seine Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen der Höhe nach (a) bezüglich der Präsenz-Schulungen auf einen Betrag in Höhe des diesbezüglich vereinbarten Preises beschränkt und (b) im Übrigen ausgeschlossen.

8.2 Die Haftungsbeschränkung gem. § 7 Abs. 1 gilt nicht, sofern die Schadensursache auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung oder auf einer zumindest fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruht; im Falle der fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung jedoch der Höhe nach auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

8.3 Die Haftungsbeschränkung gem. § 7 Abs. 1 gilt ferner nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder soweit die Veranstalterin einen Mangel arglistig verschwiegen oder ausnahmsweise eine Garantie übernommen hat.

§ 9 Datenschutzerklärung

Der Teilnehmer erklärt sich durch die Anmeldung mit der automatischen Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Nähkursabwicklung sowie für spätere Informationen einverstanden. Alle personenbezogenen Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt und Ihre schutzwürdigen Belange werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben streng berücksichtigt. Zum Zwecke einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichern wir intern Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail Adresse. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie haben jederzeit Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten.

§ 10 Anwendbares Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

§11 Verhaltenskodex

Der Verkäufer hat sich den Teilnahmebedingungen für die eCommerce-Initiative „Fairness im Handel“ unterworfen, die im Internet unter https://www.fairness-im-handel.de/teilnahmebedingungen/ einsehbar sind.

§12 Alternative Streitbeilegung


12.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.


12.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

§13 Schlussbestimmungen

13.1 Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Abrede der Schriftform selbst.

13.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der AGB im Übrigen nicht. Die ungültige Regelung kann durch eine Klausel ersetzt werden, die dem Gewollten am nächsten kommt.

 Stand 01.2025

2. Verbraucherinformationen bei Fernabsatzverträgen über Seminare

 

Soweit Du beim Besuch unserer Website Seminare buchst, die weder Deiner gewerblichen noch Deiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, weisen wir Dich auf Folgendes hin:

 

1. Die für den Vertragsabschluss über unsere Website zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.

2. Die wesentlichen Eigenschaften, Beschaffenheiten und sonstigen Merkmale der von uns angebotenen Seminare kannst Du den einzelnen Produktbeschreibungen im Rahmen unserer Web Site entnehmen.

3. Die Präsentation von Seminaren auf unserer Web Site erfolgt ausschließlich zu Informationszwecken und stellt kein verbindliches Angebot über unsere Seminare dar. Verträge über Seminare zwischen Dir und uns kommen vielmehr erst durch E-Mail-Bestellung Deinerseits über die in der Web Site enthaltenen E-Mail-Adresse und daran anschließende Annahmebestätigung unsererseits zu Stande. Die Annahmebestätigung erfolgt durch eine E-Mail an die von Dir im Rahmen Deiner Anmeldung angegebenen Anschrift.

4.Etwaige Eingabefehler bei der Abgabe Deiner Bestellungen kannst Du durch das Übersenden einer weiteren E-Mail korrigieren.

5. Die auf unserer Website ausgewiesenen Preise für Seminare verstehen sich als Endpreise. Unsere Nähkurse sind gemäß § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerbefreit, da sie im Rahmen eines

steuerbegünstigten Zweckbetriebs (§ 65 AO) angeboten werden. .

6. Die Seminargebühr wird sofort mit Annahme der Anmeldung unserererseits fällig. Die Zahlung hat nach Deiner Wahl über die Plattformen Paypal oder Stripe zu erfolgen.

7. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Zahlungsmethoden

Kreditkartenzahlung via Stripe

PAYPAL

Lastschrift via Paypal

bottom of page